Ziel einer Feng-Shui Beratung in Ihrem Wohn- und Arbeitsumfeld ist eine Veränderung und/oder Verbesserung Ihrer Lebenssituation. Sie bekommen bei der Beratung einen tiefen Einblick in unbewusste Muster Ihrer Seele, die sich in der Wohn- und Arbeitsumgebung spiegeln.
Das Auflösen blockierender Muster wirkt sich stärkend und motivierend auf Ihr Leben aus. Erfahren Sie, wie die Veränderungen sich unterstützend auf die Entwicklung der Kinder auswirkt, Ihre Gesundheit stabilisiert, Ihre Kreativität anregt. mehr Information »
Wie Innen so Außen. Unsere Wohnumgebung entspricht unserem Innern immer eins zu eins. Der Mensch und seine persönliche momentane Lebenssituation stehen beim Spirituellen Feng-Shui im Vordergrund. Es werden ganz individuelle Lösungswege gefunden, um in Ihrem Leben, das Gewünschte zu erreichen. Eine solche Beratung ermöglicht es Ihnen, im Außen Ihr Inneres zu erkennen und durch gezielte Veränderung im Wohnumfeld Ihr Leben in die Bahnen zu lenken, die Sie sich wünschen. Die Beratung erfolgt auf der Bewusstseinsebene und ermöglicht es Ihnen, Ihr Leben bewusst neu zu gestalten. Oft sind es nur kleine Veränderungen, die Großes bewirken.
Für Architektinnen und Architekten: Anerkannte Weiterbildung in modernem Feng-Shui – Wohnpsychologie
Die moderne Architektur verlangt heute nicht nur nach technischer Präzision und ästhetischem Feingefühl, sondern zunehmend auch nach einem tieferen Verständnis für das Wohlbefinden der Menschen in ihren Lebens- und Arbeitsräumen. Genau hier setzt die Ausbildung in modernem Feng-Shui – Wohnpsychologie (auch als Spirituelles Feng-Shui bezeichnet) an.
Diese fundierte Weiterbildung vermittelt praxisnahes Wissen über die energetische Gestaltung von Räumen, das Zusammenspiel von Mensch und Umgebung sowie die psychologischen Wirkungen architektonischer Elemente. Ziel ist es, Gebäude nicht nur funktional und formschön, sondern auch energetisch ausgewogen und seelisch unterstützend zu gestalten.
Besonders interessant für Architektinnen und Architekten: Die Architektenkammer Baden-Württemberg erkennt diese Ausbildung offiziell als Fortbildung an. Damit bietet sie nicht nur einen echten Mehrwert für die eigene berufliche Weiterentwicklung, sondern trägt auch zur Anerkennung im Rahmen der berufsbezogenen Weiterbildungspflicht bei.
Nutzen Sie die Chance, Ihre Planungskompetenz um ein wirkungsvolles, ganzheitliches Gestaltungsverständnis zu erweitern – für Räume, die nicht nur gut aussehen, sondern auch gut tun.